Bad Saarow, idyllisch am Scharmützelsee gelegen, ist nicht nur für seine Thermalquellen, die schöne Natur und seine Geschichte als Kurort bekannt – auch einige Künstler haben hier gelebt, gearbeitet oder Inspiration gefunden. Der Ort war besonders in den 1920er und 1930er Jahren ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller, Maler, Musiker und Schauspieler.
Theodor Fontane
Obwohl Theodor Fontane (1819–1898) nicht direkt aus Bad Saarow stammte, erwähnte er die Region um den Scharmützelsee in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und trug so dazu bei, das Gebiet literarisch bekannt zu machen. Sein poetischer Blick auf die Landschaft inspirierte viele nachfolgende Künstler.
Max Schmeling
Der berühmte Boxer Max Schmeling (1905–2005) besaß ein Haus in Bad Saarow und lebte dort viele Jahre. Er war zwar kein Künstler im klassischen Sinn, wurde aber als „Sportikone“ und für seine Eleganz und seinen Stil bewundert.
Harry Liedtke
Der Schauspieler Harry Liedtke (1882–1945) war einer der bekanntesten deutschen Stummfilmstars. Er hatte in Bad Saarow eine Villa und machte den Ort mit seinen prominenten Gästen zum Treffpunkt der Film- und Theaterszene in den „Goldenen Zwanzigern“. Mit ihm verband man den Glanz dieser Zeit am Scharmützelsee.
Käthe Kollwitz
Auch die große Künstlerin Käthe Kollwitz (1867–1945) soll sich zeitweise in Bad Saarow aufgehalten haben, auch wenn sie eher mit Berlin und Rügen verbunden ist. Die Ruhe der Landschaft zog viele Künstler wie sie an, um zu zeichnen und zu arbeiten.
Weitere Einflüsse
Neben diesen bekannten Persönlichkeiten lebten und arbeiten bis heute zahlreiche Maler, Fotografen, Schriftsteller und Musiker in Bad Saarow oder verbringen hier schöpferische Aufenthalte. Die Natur und das Licht am See üben eine besondere Faszination auf kreative Menschen aus.
Wenn du möchtest, kann ich daraus auch einen längeren Artikel mit Zitaten, Fotos oder weiteren Hintergrundinformationen erstellen. Sag Bescheid!