Wie zeichnet man ein Kreisdiagramm?

Ein Kreisdiagramm ist eine anschauliche Möglichkeit, Daten in Prozentanteilen darzustellen. Es zeigt, wie sich verschiedene Werte zu einem Ganzen verhalten. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Kreisdiagramm zeichnen kannst.

1. Daten sammeln und vorbereiten

Bevor du mit dem Zeichnen beginnst, benötigst du eine klare Datenbasis. Beispiel: Eine Klasse von 30 Schülern wird nach ihrer Lieblingsfarbe befragt:

  • Blau: 12 Schüler
  • Rot: 8 Schüler
  • Grün: 6 Schüler
  • Gelb: 4 Schüler

2. Prozente berechnen

Um die Anteile im Diagramm korrekt darzustellen, berechnest du zunächst den prozentualen Anteil jeder Kategorie:

  • Blau: (12/30) × 100 = 40 %
  • Rot: (8/30) × 100 = 26,7 %
  • Grün: (6/30) × 100 = 20 %
  • Gelb: (4/30) × 100 = 13,3 %

3. Winkel für die Kreissegmente berechnen

Ein Kreis hat insgesamt 360°. Um den Winkel für jede Kategorie zu bestimmen, multiplizierst du den Prozentwert mit 3,6 (da 360° = 100 %):

  • Blau: 40 % × 3,6 = 144°
  • Rot: 26,7 % × 3,6 ≈ 96°
  • Grün: 20 % × 3,6 = 72°
  • Gelb: 13,3 % × 3,6 ≈ 48°

4. Kreis zeichnen und unterteilen

  1. Zeichne einen großen Kreis auf ein Blatt Papier.
  2. Markiere den Mittelpunkt und ziehe eine senkrechte Linie nach oben.
  3. Miss mit einem Geodreieck die berechneten Winkel ab und zeichne die Segmente ein.

5. Diagramm beschriften und farbig gestalten

  • Beschrifte jedes Segment mit der entsprechenden Kategorie und dem Prozentwert.
  • Verwende verschiedene Farben, um die Bereiche optisch voneinander zu trennen.

Fazit

Ein Kreisdiagramm ist eine einfache und effektive Methode, um Daten visuell darzustellen. Mit den richtigen Berechnungen und einer strukturierten Vorgehensweise gelingt es schnell und übersichtlich!

Nach oben scrollen