Der Kunsthandel wird immer beliebter. Dabei nutzen Sammler nicht nur die Möglichkeit, vor Ort in Galerien oder auf Messen Kunstwerke zu kaufen. Sie schauen sich auch vermehrt online auf diversen Kunstplattformen um. In den vergangenen Jahren hat jedoch nicht nur vermehrt klassische Kunst den Besitzer gewechselt.
Auch moderne Stücke erfreuen sich großer Beliebtheit und sind vor allem für Investoren und Kunstliebhaber von großem Interesse. Bei Online-Auktionen steigen deshalb seit Jahren die Preise ins Unermessliche. Dabei ist es wichtig, beim Kauf und Verkauf von Kunstwerken und Kunstobjekten einige Tipps zu beherzigen.
Was ist beim Kauf und Verkauf von Kunst zu beachten?
Kunstsammler können Kunst verkaufen auf einer Plattform im Internet oder neue Kunstwerke erstehen. Beide Optionen sind sowohl online als auch offline unkompliziert möglich.
Dennoch können einige Stolperfallen entstehen, die es im Vorfeld abzuklären gilt. Wer umsichtig ist, sich ein wenig Zeit nimmt und den Kauf sowie Verkauf gut bedenkt, kann ein lukratives Geschäft erzielen.
Kauf von Kunst
Vor dem Erwerb von Kunststücken ist es ratsam, sich ausreichend über das gewünschte Objekt zu informieren. Vor Ort in Galerien ist es in der Regel problemlos möglich, das Werk von allen Seiten genau zu inspizieren. Das bereitet beim Online-Kauf einige Schwierigkeiten.
Wer sich unsicher ist, sollte den Händler bitten, weitere Fotos zur Verfügung zu stellen, die aus der Ferne und aus der Nähe entstanden sind. Somit können Kunstsammler alle Farben, Formen und Eigenschaften genauer ins Auge nehmen und sich eine Vorstellung von dem Kunststück machen.
Tipp: Natürlich müssen Kunstliebhaber keine Experten sein, wenn sie sich für ein Stück entscheiden. In erster Linie ist es allerdings wichtig, dass das Objekt, Gemälde oder die Installation gefällt. Wer sich dennoch genauer mit der Materie beschäftigen möchte, stellt explizit Fragen, um mehr über die Kunst, den Künstler und das Werk zu erfahren.
Verkauf von Kunst
Nicht nur Künstler, auch Sammler haben das Bedürfnis, gelegentlich Kunst zu verkaufen. Glücklicherweise gibt es unzählige Optionen, um Werke in Galerien, auf Kunstmessen, in Ausstellungsräumen oder über andere Vertriebswege zu veräußern. Dabei ist es ratsam, sich mit dem Verkaufspreis zu beschäftigen.
Vor allem Künstler oder Sammler, die sich schwertun, einen Wert zu ermitteln, sollten mit Profis zusammenarbeiten. Diese nehmen das Werk genauer unter die Lupe und helfen, einen geeigneten Preis zu ermitteln.
Tipp: Auf Verkaufsplattformen im Internet haben Künstler und Verkäufer die Möglichkeit, die Werke und Objekte einer breiten Masse zu präsentieren. Während in Galerien oft nur eine überschaubare Zahl von Interessierten aus nächster Umgebung vom Verkauf erfährt, können online oftmals Kunstinteressierte aus aller Welt Kunststücke erwerben.
Werbung und Marketing für Kunst
Natürlich spielt auch Werbung und Marketing eine entscheidende Rolle, um die Kunst gewinnbringend und erfolgreich verkaufen zu können. Auch die Nachfrage und Beliebtheit der Werke kann in einigen Fällen ausschlaggebend sein.
Wer jedoch auf die Werke oder Objekte aufmerksam macht und die Vorzüge sowie Details hervorhebt, kann wesentlich schneller Interessenten und Käufer für die Produkte gewinnen. Auch spannend: Marketingkarriere im Vergleich: Studium oder Quereinstieg – welcher Weg lohnt sich wirklich?
Gedanken zum Abschluss
Kunst ist viel mehr als ein Schmuckstück. Sie erzählt Geschichten und kann sogar Emotionen entfachen. Wer Kunst kaufen oder verkaufen möchte, kann in nächster Nähe oder online diverse Möglichkeiten nutzen – damit die Kunstwerke weiterhin Menschen in aller Welt erfreuen können.
News in der Künstler-Welt