Ein Adventskranz gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Warum also nicht selbst kreativ werden und einen individuellen Kranz gestalten? Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Adventskranz basteln kannst.
Materialien:
- Stroh- oder Styroporkranz als Basis
- Tannenzweige (z. B. Nordmanntanne, Fichte oder Kiefer)
- Wickeldraht oder Heißkleber
- Vier Kerzen mit passenden Haltern
- Deko-Materialien wie Zapfen, Beeren, Schleifen, Kugeln oder kleine Figuren
- Schere oder Gartenschere
- Zange
Anleitung:
- Grundgerüst vorbereiten: Falls du einen Strohkranz verwendest, kannst du diesen direkt mit Tannenzweigen umwickeln. Bei einem Styroporkranz empfiehlt sich ein Basisschutz aus grünem Krepppapier oder Stoff.
- Zweige befestigen: Schneide die Tannenzweige in handliche Stücke und lege sie überlappend um den Kranz. Befestige sie mit Wickeldraht oder Heißkleber, bis die gesamte Basis bedeckt ist.
- Kerzen anbringen: Befestige die Kerzen mit speziellen Haltern oder stecke sie in den Kranz. Achte darauf, dass sie sicher stehen und nicht umkippen können.
- Dekoration anbringen: Jetzt kannst du kreativ werden! Nutze Zapfen, Beeren, Schleifen oder Kugeln, um deinen Adventskranz nach deinem Geschmack zu verzieren.
- Feinschliff geben: Prüfe, ob alle Elemente gut befestigt sind und arrangiere eventuell kleinere Dekoelemente, um den Kranz harmonisch wirken zu lassen.
- Übrigens: Hier finden Sie weitere Inspirationen für Adventskränze.
Tipps für besondere Adventskränze:
- Moderner Look: Verwende weiße oder silberne Deko und kombinierte Materialien wie Trockenblumen.
- Natürlicher Stil: Nutze Holzscheiben, getrocknete Orangenscheiben und Zimtstangen.
- Skandinavischer Stil: Weniger ist mehr – setze auf minimalistische Farben und klare Linien.
Mit diesen Tipps gelingt dir ein wunderschöner, selbstgemachter Adventskranz, der deine Weihnachtszeit noch gemütlicher macht! Auch spannend: Ein Kunstwerk der Herzlichkeit: Weihnachtskarten selbst gestalten
Weiterführende Literatur