Viele Manga-Fans träumen davon, eines Tages ihren eigenen Manga zu zeichnen und mit der Welt zu teilen. Dank moderner Technik, kreativer Communitys und Selfpublishing-Plattformen ist das heute so einfach wie nie zuvor. Hier erfährst du, wie du deinen eigenen Manga erstellst und veröffentlichst – Schritt für Schritt.
1. Die Idee und das Konzept
Jeder Manga beginnt mit einer guten Idee. Überlege dir:
- Genre: Möchtest du eine Romanze, einen Action-Manga, eine Fantasygeschichte oder etwas anderes erzählen?
- Charaktere: Wer sind deine Hauptfiguren? Was treibt sie an? Wie sehen sie aus?
- Story: Skizziere die Handlung grob: Anfang, Wendepunkte, Höhepunkt und Ende.
Tipp: Schreibe dir ein sogenanntes Storyboard (auch „Name“ genannt), also eine grobe Seiten- und Panelaufteilung mit Texten und Skizzen.
2. Den Manga zeichnen
Du kannst deinen Manga klassisch auf Papier oder digital erstellen.
- Auf Papier: Nutze gutes Manga-Zeichenpapier, Fineliner, Rasterfolie (oder digitale Raster) und Radiergummi.
- Digital: Programme wie Clip Studio Paint, MediBang oder Procreate bieten viele Werkzeuge speziell für Manga, inklusive Raster, Pinsel und Vorlagen.
Wichtig: Achte auf saubere Linien und eine klare Panelstruktur, damit Leser:innen der Handlung gut folgen können.
3. Text und Lettering
Der Text in den Sprechblasen und Erzählkästen sollte gut lesbar und passend gesetzt sein. Auch hier helfen digitale Tools, um die Schrift gleichmäßig und professionell wirken zu lassen.
4. Veröffentlichen
Wenn dein Manga fertig ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn zu veröffentlichen:
Selbstverlag / Selfpublishing
- Drucke deinen Manga über Plattformen wie Books on Demand, Weltbild oder epubli.
- Verkaufe ihn auf Conventions, in Online-Shops oder über Etsy.
Digital
- Lade deinen Manga bei Plattformen wie Webtoon, Tapas, MangaToon oder Instagram hoch.
- Baue dir eine Community auf und bekomme direktes Feedback von Leser:innen.
Verlag
Du kannst auch versuchen, deinen Manga bei einem Verlag einzureichen. Dafür solltest du ein vollständiges Manuskript und ein überzeugendes Konzept vorlegen.
5. Community & Feedback
Suche dir andere Manga-Künstler:innen, tausche dich aus und hole dir Feedback. Online-Foren, Discord-Server und Zeichen-Communitys können dir helfen, besser zu werden und neue Leser:innen zu gewinnen.
Fazit
Einen eigenen Manga zu erstellen und zu veröffentlichen ist eine spannende Reise, die Kreativität, Durchhaltevermögen und Mut erfordert. Ob gedruckt, digital oder beides – wichtig ist, dass du deine Geschichte erzählst und Freude am Prozess hast!
Hast du schon eine Idee oder sogar eine Seite gezeichnet? Teile sie mit anderen und lass dich inspirieren – deine Geschichte wartet darauf, gelesen zu werden!
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Checkliste, einen Zeitplan oder eine Beispiel-Gliederung für dein Manga-Projekt erstellen. Sag Bescheid!