Allgemein

Frau Piercing Rose Kunst Körperkunst vermarkten Diese Plattformen eignen sich

Körperkunst vermarkten: Plattformen im Blick

Körperkunst vermarkten: Diese Plattformen eignen sich Tätowierungen, Piercings, Bodypainting oder temporäre Kunstformen – Körperkunst hat längst ihren Platz in der Kreativwirtschaft gefunden. Doch wer seine Arbeiten professionell präsentieren und Kundschaft gewinnen möchte, braucht mehr als nur Talent: die richtige Plattformstrategie. Hier erfährst du, wo und wie du deine Körperkunst optimal vermarkten kannst. 1. Instagram – […]

Körperkunst vermarkten: Plattformen im Blick Weiterlesen »

Kunstepoche Bauhaus

Die Kunstepoche Bauhaus gilt als eine der einflussreichsten Strömungen des 20. Jahrhunderts. Sie entstand 1919 mit der Gründung der Kunst- und Gestaltungsschule „Staatliches Bauhaus“ in Weimar durch Walter Gropius. Ziel war es, Kunst, Handwerk und Industrie miteinander zu verbinden und eine neue, funktionale Formensprache für eine moderne Gesellschaft zu schaffen. Merkmale Funktionalität vor Dekoration: Der

Kunstepoche Bauhaus Weiterlesen »

Frau schläft Bett Sonne Trendige Doppelbett-Designs für jedes Schlafzimmer

Trendige Doppelbett-Designs für jedes Schlafzimmer

Das passende Doppelbett zu wählen ist mehr als nur eine Frage des Stils – es ist auch wichtig für Ihre Lebensqualität. Ein modernes Doppelbett-Design überzeugt durch eine Mischung aus schönem Aussehen, Bequemlichkeit, praktischen Vorteilen und modernem Stil, der Ihr Schlafzimmer zu einem gemütlichen Wohlfühlort macht. Das Doppelbett steht meist im Mittelpunkt des Zimmers und prägt

Trendige Doppelbett-Designs für jedes Schlafzimmer Weiterlesen »

Ähnliche Künstler wie Hundertwasser

Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) war Maler, Architekt und Umweltvisionär. Seine farbenfrohen Bilder, organischen Formen und der Bruch mit geraden Linien machen ihn bis heute einzigartig. Doch auch andere Künstler teilen ähnliche Ansätze – in Stil, Philosophie oder Ausdruck. 1. Antoni Gaudí (1852–1926) Der spanische Architekt gilt als „Meister der organischen Formen“. Wie Hundertwasser mied er gerade

Ähnliche Künstler wie Hundertwasser Weiterlesen »

Künstlerin nachdenklich Laptop Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Künstler sinnvoll

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Künstler sinnvoll?

Künstler leben oft von ihrer Leidenschaft – ob Malerei, Musik, Schauspiel oder Tanz. Doch so erfüllend der kreative Beruf ist, so unsicher kann er sein. Vor allem eine Frage stellt sich vielen: Brauche ich als Künstler eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)? Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Alle Angaben sind ohne Gewähr

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Künstler sinnvoll? Weiterlesen »

Mann Künstler Tattoos blickt auf Smartphone WhatsApp-Marketing für Künstler Darum lohnt es sich

WhatsApp-Marketing für Künstler: Darum lohnt es sich

Viele Künstler setzen bei ihrer Kommunikation vor allem auf Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook. Doch ein Kanal wird dabei oft unterschätzt: WhatsApp. Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern weltweit ist der Messenger längst mehr als nur ein privates Kommunikationstool – er ist ein direkter Draht zu deiner Community. Warum WhatsApp-Marketing für Künstler so

WhatsApp-Marketing für Künstler: Darum lohnt es sich Weiterlesen »

Ähnliche Künstler wie Banksy

Banksy ist weltweit bekannt für seine provokanten, gesellschaftskritischen Street-Art-Werke. Doch er ist nicht der einzige Künstler, der urbane Räume nutzt, um Botschaften zu transportieren. Hier sind einige Künstler, die in Stil oder Ansatz Banksy ähneln: 1. Shepard Fairey Bekannt durch das berühmte „Obey Giant“-Motiv und das „Hope“-Poster von Barack Obama, kombiniert Fairey Street-Art mit politischen

Ähnliche Künstler wie Banksy Weiterlesen »

Kunstepoche Konstruktivismus – Kunst als Aufbau und Ordnung

Der Konstruktivismus ist eine internationale Kunstrichtung des frühen 20. Jahrhunderts, die ihren Ursprung um 1915 in Russland hat. Im Zentrum steht der Gedanke, Kunst nicht als Abbild der Wirklichkeit, sondern als bewusst gestaltete, „konstruierte“ Form zu verstehen. Entstehung und Hintergrund Ursprung: Russland nach der Oktoberrevolution, geprägt von gesellschaftlichem Aufbruch und technischen Fortschritten. Begründer: Wladimir Tatlin,

Kunstepoche Konstruktivismus – Kunst als Aufbau und Ordnung Weiterlesen »

Frau elegant Kleid sommerlich Ballkleider – Zu welchem Anlass trägt man sie

Ballkleider – Zu welchem Anlass trägt man sie?

Ballkleider stehen wie kaum ein anderes Kleidungsstück für Eleganz, Glamour und festliche Auftritte. Doch wann ist der richtige Moment, um ein solch prachtvolles Outfit auszuführen? Klassische Bälle Der offensichtlichste Anlass ist der Ball selbst – etwa ein Opernball, ein Debütantinnenball oder eine festliche Tanzgala. Hier gilt das Ballkleid fast als Pflicht. Lange, fließende Stoffe, edle

Ballkleider – Zu welchem Anlass trägt man sie? Weiterlesen »

Welches Gemälde wurde 1911 aus dem Louvre gestohlen?

Das berühmte Gemälde, das 1911 aus dem Louvre in Paris gestohlen wurde, ist die „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci. Dieser Diebstahl gilt als einer der spektakulärsten Kunstskandale des 20. Jahrhunderts. 1. Der Diebstahl Datum: 21. August 1911 Der Täter: Vincenzo Peruggia, ein italienischer Handwerker, der zeitweise im Louvre arbeitete. Vorgehensweise: Peruggia versteckte das Gemälde

Welches Gemälde wurde 1911 aus dem Louvre gestohlen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen