Welche Inhalte kommen auf Pinterest gut an?

Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine und Inspirationsplattform – und keine klassische Social-Media-Plattform. Nutzer kommen hierher, um Ideen zu finden und konkrete Pläne umzusetzen. Das macht Pinterest zu einem idealen Ort für bestimmte Arten von Inhalten.
Doch welche Inhalte funktionieren besonders gut? Hier bekommst du einen Überblick.


1. Inspirierende & ästhetische Bilder

Pinterest lebt von schönen, gut gestalteten Bildern.
Pins mit klaren, hochauflösenden Fotos, harmonischen Farben und einem ansprechenden Design bekommen deutlich mehr Aufmerksamkeit.
Gut funktionieren z.B.:

  • Moodboards und Collagen
  • Flatlays und Arrangements
  • Vorher-Nachher-Bilder
  • Infografiken

2. Anleitungen & Tutorials

Pinterest-Nutzer suchen nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Lösungen und Anleitungen.
Beliebt sind deshalb:

  • DIY-Projekte
  • Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Bastelideen
  • Fitnessübungen
  • Checklisten & Vorlagen

3. Trends & Saisonale Inhalte

Inhalte, die aktuelle Trends oder saisonale Themen aufgreifen, erzielen oft hohe Reichweiten.

  • Herbstdeko im September/Oktober
  • Weihnachtsgeschenke & Rezepte ab November
  • Frühlings- und Sommerideen
  • Modetrends für die kommende Saison

Tipp: Plane deine Pins ca. 2–3 Monate vor der Saison, da viele Nutzer früh mit der Planung beginnen.


4. Lösungen für konkrete Probleme

Nutzer geben bei Pinterest häufig Suchanfragen ein wie:

  • „schnelle Rezepte für Gäste“
  • „kleines Wohnzimmer einrichten“
  • „Hochzeitsfrisuren selber machen“

Deshalb kommen Inhalte gut an, die konkrete Fragen beantworten oder Probleme lösen.


5. Themen, die immer gefragt sind (Evergreen)

Es gibt Kategorien, die auf Pinterest dauerhaft beliebt sind. Dazu gehören:

  • Einrichtung & Dekoration
  • Essen & Trinken
  • DIY & Handarbeit
  • Mode & Beauty
  • Business & Blogging-Tipps
  • Reisen & Abenteuer
  • Gesundheit & Fitness

6. Texte auf Bildern (Text-Overlay)

Pins mit einem kurzen, knackigen Text über dem Bild („Text-Overlay“) erklären sofort, worum es geht, und heben sich hervor.
Beispiel: „5 einfache Rezepte in 15 Minuten“ oder „Checkliste für deine Hochzeit“.


Fazit:

Auf Pinterest punkten Inhalte, die:

  • optisch ansprechend sind
  • inspirieren & motivieren
  • konkrete Lösungen anbieten
  • Trends oder zeitlose Themen aufgreifen
  • einfach verständlich & schnell konsumierbar sind

Tipp: Beobachte, was in deiner Nische gut funktioniert, und passe deine Inhalte daran an. Nutze außerdem Pinterest Analytics, um herauszufinden, welche deiner Pins die meisten Interaktionen bekommen.


Wenn du magst, kann ich dir auch noch eine kleine Content-Ideenliste für deine Branche oder Vorlagen für erfolgreiche Pins erstellen. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen