Kunstepoche Konstruktivismus – Kunst als Aufbau und Ordnung
Der Konstruktivismus ist eine internationale Kunstrichtung des frühen 20. Jahrhunderts, die ihren Ursprung um 1915 in Russland hat. Im Zentrum steht der Gedanke, Kunst nicht als Abbild der Wirklichkeit, sondern als bewusst gestaltete, „konstruierte“ Form zu verstehen. Entstehung und Hintergrund Ursprung: Russland nach der Oktoberrevolution, geprägt von gesellschaftlichem Aufbruch und technischen Fortschritten. Begründer: Wladimir Tatlin, […]
Kunstepoche Konstruktivismus – Kunst als Aufbau und Ordnung Weiterlesen »