Ob für Skizzen, Comics oder digitale Kunst – immer mehr Menschen entdecken das Zeichnen auf dem Tablet für sich. Doch welches Gerät eignet sich am besten, wenn man gerade erst anfängt?
1. Einsteigerfreundlich: Tablets mit Zeichenfunktion
- iPad (mit Apple Pencil):
- Sehr beliebt bei Einsteigern.
- Viele Zeichen-Apps (Procreate, Sketchbook).
- Präziser Stift, einfache Bedienung.
- Samsung Galaxy Tab (mit S Pen):
- Gute Alternative zum iPad.
- Stylus liegt oft schon bei.
- Funktioniert mit Android-Apps wie Infinite Painter oder Krita.
Ideal, wenn du ein Allround-Tablet suchst, das auch fürs Surfen, Lernen oder Filme schauen taugt.
2. Für ambitionierte Anfänger: Grafik-Tablets mit Display
- Wacom One oder Huion Kamvas:
- Bildschirm-Tablets, die am PC angeschlossen werden.
- Man zeichnet direkt auf der Oberfläche und sieht sofort das Ergebnis.
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Lernende.
Gut für alle, die sich stärker auf das Zeichnen konzentrieren möchten.
3. Profi-orientiert: High-End-Lösungen
- iPad Pro oder Wacom Cintiq:
- Hohe Präzision, beste Stifteingabe, perfekte Farbdarstellung.
- Allerdings deutlich teurer.
- Eher für Fortgeschrittene oder professionelle Künstler gedacht.
4. Worauf solltest du achten?
- Stiftqualität: Druckstufen & Neigungserkennung sind wichtig, um natürliche Striche zu erzeugen.
- Display: Matt und entspiegeln ist angenehmer fürs Zeichnen.
- Kompatibilität: Überlege, ob du mobil zeichnen möchtest (Tablet) oder lieber am PC mit Software wie Photoshop, Clip Studio Paint oder Krita.
- Budget: Schon für 100–200 € gibt es gute Geräte, während Pro-Modelle deutlich mehr kosten.
Fazit:
- Für Einsteiger, die flexibel sein wollen: iPad oder Galaxy Tab.
- Für Fokus aufs Zeichnen am PC: Wacom One oder Huion Kamvas.
- Für höchste Ansprüche: iPad Pro oder Wacom Cintiq.
Am Ende kommt es darauf an, ob du mobil und vielseitig oder eher studioorientiert und professionell zeichnen möchtest.