Kunst machen − Diese Vorteile bietet Kunst für Senioren

Senior Kunst basteln Kunst machen − Diese Vorteile bietet Kunst für Senioren

Kunst ist nicht nur ein Mittel der Selbstexpression. Sie stellt außerdem ein überaus wirkungsvolles Werkzeug dar, wenn es um die Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit geht. Davon profitieren insbesondere Senioren.

Das Schaffen von Kunst kann einen bedeutenden positiven Einfluss auf das Wohlbefinden älterer Menschen haben. Es verbessert die kognitiven Fähigkeiten, stärkt die emotionale Stabilität und erfüllt ihr soziales Leben.

Der folgende Beitrag zeigt die konkreten Vorteile der Kunst für Senioren und erklärt, warum sie ein wichtiger Bestandteil des Lebens im Alter sein sollte.

 

 

Geistige Stimulation

 

Das Schaffen von Kunst fördert die geistige Aktivität und trägt dazu bei, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und in vielen Fällen sogar zu verbessern.

Tätigkeiten wie das Malen, das Zeichnen oder auch die Bildhauerei erfordern Konzentration, vorausschauende Planung und kreatives Denken. Diese kognitiven Herausforderungen helfen, das Gehirn aktiv zu halten und den Abbau geistiger Fähigkeiten zu verlangsamen.

Wissenschaftliche Studien haben sogar gezeigt, dass künstlerische Aktivitäten das Risiko von Demenz und anderen altersbedingten kognitiven Erkrankungen effektiv reduzieren können.

Kunst stimuliert verschiedene Bereiche des Gehirns gleichzeitig. Dies führt zu der Bildung von neuen neuronalen Verbindungen. Verbessert werden somit das Gedächtnis, die Problemlösungsfähigkeiten und die allgemeine geistige Flexibilität. Für Senioren, die vielleicht das Gefühl haben, dass ihre geistige Schärfe nachlässt, ist das Schaffen von Kunst demnach eine wunderbare Möglichkeit, ihre kognitiven Fähigkeiten zu unterstützen.

 

Motorische Fähigkeiten

 

Auch pflegebedürftige Menschen können erheblich von künstlerischen Aktivitäten profitieren. Die Kunsttherapie kann an die speziellen Bedürfnisse von Senioren, die gepflegt werden, angepasst werden und so ihre Lebensqualität erheblich verbessern.

Kunst bietet ihnen eine sinnvolle Beschäftigung und trägt dazu bei, das Gefühl der Abhängigkeit zu reduzieren. Selbst einfache Aktivitäten wie das Ausmalen von Bildern oder das Formen von Ton können eine erhebliche Wirkung auf ihr Wohlbefinden haben. Der Pflegedienst, beispielsweise die 24 Stunden Pflege in München, kann in diese künstlerischen Tätigkeiten eingebunden werden.

Künstlerische Aktivitäten fördern auch die Motorik, da während der künstlerischen Aktivität die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination geschult werden Für pflegebedürftige Senioren, die zum Beispiel unter eingeschränkter Mobilität oder chronischen Schmerzen leiden, kann Kunst eine Möglichkeit sein, sich auf positive und produktive Weise zu beschäftigen.

 

Psychisches Wohlbefinden

 

Kunst zu machen, hat darüber hinaus auch eine tiefgreifende Wirkung auf das emotionale Wohlbefinden. Sie ermöglicht es Senioren, ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken. Dies ist besonders wichtig, wenn Schwierigkeiten bestehen, die eigenen Emotionen verbal nach außen zu kommunizieren. Das kreative Schaffen reduziert zudem Stress, lindert Ängste und erhöht das allgemeine Gefühl von Zufriedenheit und Erfüllung im Leben.

Daneben kann eine Kunsttherapie auch spezifisch eingesetzt werden, um emotionale Probleme gezielt zu behandeln. Durch die Teilnahme an künstlerischen Aktivitäten können Senioren ihre innere Welt erforschen und auf eine Weise ausdrücken, die therapeutisch und heilend ausfällt. Kunst bietet immer einen sicheren Raum, um mit schwierigen Emotionen umzugehen und positive Erfahrungen zu verstärken. Auch spannend: Frequenztherapie für Künstler: Eine Methode, um die Kreativität zu steigern?

 

Soziale Interaktion

 

Das Hobby Kunst bietet ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, um die sozialen Interaktionen im Leben von Senioren zu fördern. In Gruppenaktivitäten, wie beispielsweise Mal- oder Töpferkursen, können die Senioren neue Freundschaften schließen und sind Teil einer Gemeinschaft.

Diese sozialen Kontakte sind entscheidend, um Isolation und Einsamkeit im Alter zu vermeiden, die besonders häufige Probleme von Senioren darstellen. Der Austausch von Ideen und das gemeinsame Schaffen von Kunstwerken fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärkt soziale Bindungen.

 

Auch lesenswert

 

Kunsttherapie kann bei dementen Patienten wahre …

Kunsttherapie für Menschen mit Demenz- Claudia Büeler …

Nach oben scrollen